Kokoschka Museum Pöchlarn

Kokoschka im Fokus. Schule des Sehens

Kokoschka im Fokus. Schule des Sehens
Herausgeber:innen: Anna Stuhlpfarrer, Bernadette Reinhold, Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn. Texte: Anna Stuhlpfarrer, Bernadette Reinhold, Régine Bonnefoit, Oskar Kokoschka, Pöchlarn 2025
100 Seiten, zahlreiche S/W- und Farbabbildungen
Format: 210 x 157 mm
ISBN 978-3-903525-14-6
Preis: € 15,- (zzgl. Porto)

„Oskar Kokoschka. Schule des Sehens“: Band 3 der Reihe „Kokoschka im Fokus“ widmet sich Oskar Kokoschkas Tätigkeit als Pädagoge und seiner intensiven Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen.
Kokoschkas frühe Tätigkeit als Zeichenlehrer an der Privatschule von Eugenie Schwarzwald im Jahr 1911 endete mit einem Eklat – die Schulbehörde erwirkte seine Entlassung. Zu wenig akademisch, zu unorthodox erschien seine Unterrichtsweise. In starkem Kontrast dazu steht der internationale Erfolg seiner 1953 in Salzburg gegründeten „Schule des Sehens“. Kokoschkas Unterricht konzentrierte sich auf die figurative Darstellung sich bewegender Modelle. Die Arbeitsweise in seiner Malereiklasse und die ungeheure Wirkkraft seiner Persönlichkeit wurden für zahlreiche Schüler:innen zu einer prägenden Erfahrung.

Anna Stuhlpfarrer: Kokoschka als Pädagoge. Einflüsse, Vorbilder, Stationen
Bernadette Reinhold: Kunst – Pädagogik – Politik. Zu Oskar Kokoschkas Lern- und Lehrerfahrung
Oskar Kokoschka: Zur Eröffnung der Internationalen Akademie Salzburg 1953
Régine Bonnefoit: Der Künstler als „Augenöffner“. Comenius als pädagogische und autobiografische Identifikationsfigur

Kokoschka im Fokus. Über Tiere / On Animals

Kokoschka im Fokus. Über Tiere / On Animals
Herausgeber:innen: Anna Stuhlpfarrer, Bernadette Reinhold, Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn. Texte: Anna Stuhlpfarrer, Pöchlarn 2024
48 Seiten, zahlreiche S/W- und Farbabbildungen, zweisprachig (d/e)
Format: 210 x 157 mm
ISBN 978-3-200-09786-5
Preis: € 10,- (zzgl. Porto)

Band 2 der Reihe „Kokoschka im Fokus“, der begleitend zur Ausstellung „Oskar Kokoschka. Über Tiere“ erscheint, widmet sich Kokoschkas Tierdarstellungen. Das Tier als animalisches Visavis des Menschen, als Gefährte oder als Sinnbild für verschiedene Seelenzustände: Das Thema Tiere beschäftigte den Künstler von den frühesten Arbeiten für die Wiener Werkstätte bis ins hohe Alter.

Kokoschka im Fokus. Stürmische Jahre in Berlin / Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn. Ein halbes Jahrhundert 1973–2023

Kokoschka im Fokus. Stürmische Jahre in Berlin / Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn. Ein halbes Jahrhundert 1973–2023
Herausgeber:innen: Anna Stuhlpfarrer, Bernadette Reinhold, Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn, Pöchlarn 2023
Wendebuch, 144 Seiten, zahlreiche S/W- und Farbabbildungen
Format: Format: 210 x 157 mm
ISBN 978-3-200-09078-1
Preis: € 18,- (zzgl. Porto)

Das Wendebuch „Kokoschka im Fokus“ dokumentiert begleitend zur Ausstellung 2023 die Verbindung Oskar Kokoschkas zur 1910 von Herwarth Walden gegründeten Berliner Avantgarde-Zeitschrift Der Sturm, die mit den Grundstein zum internationalen Durchbruch des Malers, Grafikers und Dramatikers bildete. Anna Stuhlpfarrer widmet sich in einem Essay und Katalogteil Kokoschkas Berliner Jahren und gibt Einblick in dieses wichtige Künstler:innen-Netzwerk der Moderne. Der zweite Teil der Publikation konzentriert sich auf die Geschichte der Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn, die 2023 ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert. Bernadette Reinhold erzählt in ihrem Essay über die von Olda und Oskar Kokoschka unterstützte Forschungseinrichtung in Pöchlarn, deren Gründungsjahre sowie die bis heute bestehenden wichtigen internationalen Verflechtungen.